Produkte > Keramik 

 

Katalytische und thermische Abluftreinigungsanlagen

 

Katalytische und thermische Abluftreinigungsanlagen

Bei vielen thermischen Prozessen in der technischen Keramik, der Dentalkeramik und in anderen Bereichen werden flüchtige organische Stoffe frei. Die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte erfordert den Einsatz von nachgeschalteten Abluftreinigungsanlagen. Wir liefern katalytische und thermische Abluftreinigungssysteme, die individuell auf den Prozess abgestimmt werden.


Katalytische Abluftreinigungen
Unsere Katalysatoren arbeiten mit Keramikwabenkörpern, die mit Nadel-Perowskit-Kristallen beschichtet sind und eine hohe Resistenz gegenüber den meisten Katalysatorgiften aufweisen.
Die Auslegung der katalytischen Abluftreinigungsanlagen erfolgt nach dem Abgasvolumenstrom und der Zusammensetzung und Konzentration der organischen Inhaltsstoffe. Je nach Einsatzfall werden diese bei Temperaturen zwischen 280 °C und 500 °C katalytisch oxidiert und vollständig in Kohlendioxid und Wasser umgesetzt.
Wir liefern integrierte Anlagensysteme, bestehend aus der Ofenanlage, der katalytischen Abluftreinigung und einer SPS-Gesamtprozesssteuerung. Das Anlagensystem beinhaltet auch die erforderliche Sicherheitstechnik nach EN 1539. Auf Wunsch werden die Anlagen auch mit einer angepassten Abgasverrohrung geliefert.

 

Thermische Abluftreinigungen

Wir entwickeln, baut und liefert Thermische Nachverbrennungsanlagen (TNV) für unterschiedliche Anwendungen. Diese robuste und vielseitige Art der Abluftreinigung kommt in der Regel bei einem undefinierten Rohgas zum Einsatz oder wenn Katalysatorgifte den Einsatz einer KNV ausschließen. Organische Komponenten in der Abluft werden bei Temperaturen von ca. 750 °C vollständig verbrannt.

  • Ausführung in stehender, liegender oder hängender Bauweise
  • Mit Schallschutzmaßnahmen (Einbau von Schalldämpfern, Schallschutzkabinen)
  • Isolierung mit hochwertiger Keramikfaser für Verbrennungstemperaturen bis 1200 °C
  • Beheizung über Gas- oder Ölbrenner, auch elektrische Beheizung möglich
  • Volumenströme von 50 nm³ /h bis 15.000 nm3 /h
  • Ausstattung mit Wärmetauscher zur Wärmerückgewinnung möglich
  • Abgaskamin und Verrohrung auf Wunsch lieferbar
  • Anlagensystem ausgestattet mit der erforderlichen Sicherheitstechnik

  Unser Leistungsspektrum:

  • Planung und Auslegung von Abluftreinigungssystemen in Neu- und Altanlagen
  • Begleitung von behördlichen Genehmigungsprozessen und Emissionsmessungen
  • Anbindung an vor- und nachgelagerte Prozessschritte
  • Einbindung in vorhandene förder- und handhabungstechnische Lösungen
  • Versuche in unserem Hochtemperaturtechnikum


Wir setzen thermische Nachverbrennungen für elektrisch- oder auch gasbeheizte Ofensysteme ein. Im Vordergrund steht dabei immer die Lieferung einer auf den Prozess des Anwenders individuell abgestimmte Komplettlösung, die den Ofen, die thermische Nachverbrennung, die Sicherheitstechnik und auch die Prozesssteuerung umfasst.

Druckversion | Sitemap
© ibf Industrie-Beratung Finkel Gesellschaft für Wärmebehandlungsanlagen und -verfahren mbH