Hochtemperatur-Rohröfen

 

Hochtemperatur-Rohröfen
1500 °C, 1600 °C, 1750 °C und 1800 °C


THERMCONCEPT liefert ein umfassendes Sortiment von Rohröfen für Temperaturen bis 1800 °C für Forschung und Produktion. Rohröfen werden kundenindividuell ausgeführt und ermöglichen daher eine präzise Anpassung an die gewünschten Prozesse:

 

  • Für Temperaturbereiche von 1500 °C bis 1600 °C mit SiC Stabbeheizung und für Temperaturbereiche von 1600 °C bis 1800 °C mit MoSi2 Heizelementen
  • Einzonige oder mehrzonige Aufteilung der beheizten Rohrlänge
  • Horizontale oder vertikale Ausführung
  • Mehrrohr-Rohröfen
  • Drehrohröfen
  • Betrieb unter Normalatmosphäre, Schutzgasbetrieb oder Vakuumbetrieb möglich
  • Umfangreiches Sortiment an Zusatzausstattungen

 

Rohröfen 1600 °C
Rohröfen für die Produktion von Keramikpulver unter Schutzgasatmosphäre. Das Arbeitsrohr ist mit gasdichten und wassergekühlten Edelstahlflanschen verschlossen. Aufbau mit Begasungsstation für vier Ofenanlagen


6-Rohr Rohrofen 1600 °C
Hochtemperatur-Rohrofen mit 6 keramischen Arbeitsrohren. Die beheizte Länge von 2000 mm ist in 5 Heizzonen aufgeteilt. Die Molybdändisilizid Heizleiter sind frei hängend angebracht für größtmögliche Temperaturhomogenität. Alle Arbeitsrohre sind mit gasdichten Edelstahlflanschen ausgestattet und wassergekühlt, für Spülung mit unterschiedlichen Gasen (Argon, Stickstoff, Wasserstoff).

 

 

Hochtemperatur-Rohröfen
1500 °C, 1600 °C, 1750 °C und 1800 °C


Senkrechter Rohrofen bis 1700 °C
Dieser Rohrofen enthält ein einseitig geschlossenes, gasdichtes Rohr für Versuche unter reduzierenden Atmosphären bzw. korrosiven Komponenten. An der Oberseite ist das Rohr mit einem gasdichten Edelstahlflansch abgedichtet.
 

Drehrohrofen 1600 °C
Dieser Drehrohrofen kann bis 1600 °C unter Schutzgas-Atmosphäre betrieben werden. Das Keramikrohr hat einen Innendurchmesser von 80 mm und eine Gesamtlänge von 1600 mm. Trotz der Schutzgas-Atmosphäre kann der Ein- und Austrag des Brennguts über Schleusen kontinuierlich erfolgen. Eine angeschlossene Vakuumpumpe dient dazu, vor dem Betriebsbeginn das gesamte System zu evakuieren, um einen Atmosphärenwechsel durchführen zu können.

Druckversion | Sitemap
© ibf Industrie-Beratung Finkel Gesellschaft für Wärmebehandlungsanlagen und -verfahren mbH