Systeme zum Schutzgashärten, Semi-Valkuumhärten, Aufkohlen

 

Systeme zum Schutzgashärten, Semi-Vakuumhärten, Aufkohlen
Speziell für den Einsatz in Standard-Glühöfen entwickelte Komponenten ermöglichen Glühprozesse unter Schutzgas, Semivakuumhärten, Aufkohlen u.a. Diese Schutzgassysteme sind modular aufgebaut und lassen sich zu kompakten Härteanlagen aufrüsten.
Für viele dieser speziellen Wärmebehandlungsprozesse bieten die Härtesysteme eine überaus kostengünstige Lösung für den Anwender. Tests und Versuche führen wir für Sie in unserem Versuchszentrum durch.
System Härtekasten –
Glühen, Härten, Aufkohlen, Nitrieren bis ca. 1100 °C

  • Alle Härtekästen abgestimmt auf die Innenabmessungen der Glühöfen
  • Die Zugabe von Aufkohlungsgranulat, neutraler Glühkohle, Nitrier- und Borierpulver sorgt für die entsprechenden Oberflächenveränderungen der Werkstücke.
  • Auch lieferbar mit Gasanschluss für nahezu oxidationsfreies Schutzgasglühen schwerer Teile
  • Problemlose Handhabung, zuverlässiger Prozessablauf

System Gasdorn –
Glühen, Härten und Abkühlen unter Schutzgas bis ca. 1200 °C

  • Blank-Härten unter Schutzgasatmosphäre mit anschließender Gasabschreckung
  • Kein Zeitverlust beim Aufheizen durch Verwendung ultradünner Dosen
  • Einsetzbar mit Formiergas, Stickstoff oder auch Edelgase wie Argon, Helium
  • Sehr geringer Gasverbrauch wegen kleiner Dosen
  • Auch mit Thermoelement lieferbar zur Überwachung der Temperatur in der Dose

Schutzgas-Härteanlage SHA 300 –
Glühen und Abschrecken in Öl unter Schutzgas

  • Glühen im Ofen und anschließendes Abschrecken unter Schutzgas in Öl
  • Pneumatisches Absenken der Charge ins Ölbad
  • Auf- und Abwärtsbewegung für gleichmäßiges Abschrecken
  • Ausgelegt für den Betrieb mit Glühofen Modell KM 50/13
  • Anlage verfahrbar auf Rollen
  • Lieferbar auch mit Absaugeinrichtung

Größere Härtesysteme

Modulares Härtesystem HS 2 für mittelgroße und größere Werkstücke, Werkzeuge, Formen
und andere Glühteile. Das Härtesystem HS 2 besteht aus Einzelkomponenten, ist modular aufgebaut und kann daher für eine Vielzahl unterschiedlicher Wärmebehandlungen eingesetzt werden, so z. B. für das Härten in Luft, Öl oder Wasser, für Warmbad- oder Schutzgashärten. Anlagen für das Reinigen der Bauteile sowie für das sich anschließende Anlassen und Vergüten runden das Sortiment ab. Sie wählen die Anlagenkomponenten aus, die für Ihre spezielle Anwendung erforderlich sind. Ein späterer Ausbau des Härtesystems HS 2 ist jederzeit möglich. Alle Komponenten sind seit vielen Jahren in der Praxis erprobt und bieten ein Höchstmaß an Prozesssicherheit und Zuverlässigkeit.  Glüh- und Härteofen – Die Basis

  • Der Glühofen als Basis für alle Kombinationen des Härtesystems ist ausgelegt auf eine maximale Arbeitstemperatur von 1280°C
  • Alle wichtigen Härtebereiche werden abgedeckt
  • Robuste Konstruktion und praxisgerechte Ausführung 

Chargierwagen CW41 – Härten an Luft

  • Ermöglicht sicheres und bequemes Be- und Entladen des Ofens mit größeren Werkstücken oder Härtekästen bis 150 kg Gewicht
  • Das heiße Werkstück wird auf dem Abkühlrost abgesetzt und an Luft gehärtet
  • Optional lieferbarer Kühlluftventilator ermöglicht forcierte Lufthärtung 

Kombibad WO 200 – Härten in Öl oder Wasser

  • Besteht aus einem Ölbad (200 l) und Wasserbad (120 l)
  • Optimale Arbeitstemperaturen von 40-60°C (Ölbad) und ca. 70°C (Wasserbad) durch separate Heizung
  • Wasserbad kann auch zum Reinigen der Werkstücke genutzt werden

Reinigungsbäder – Spülen und Reinigen der Werkstücke

  • Doppelwandige Bauweise, Innenbehälter aus Edelstahl
  • Wasserinhalt von 50 bis 200 l
  • Heizung mit integriertem Thermostat für Wassertemperatur von ca. 70°C ermöglicht beschleunigte Reinigung der Bauteile

Luftumwälzofen – Anlassen und Vergüten

  • Geeignet für Anlassvorgänge zum Normalisieren
  • Breites Sortiment praxisgerechter Modelle
  • Überaus hohe Temperaturgleichmäßigkeit über den gesamten Temperaturbereich bis 850°C
  • Lieferbar auch in semigasdichter Ausführung oder für einen Betrieb mit Schutzgasretorte u. a. zum Blankglühen
Katalog Härtesysteme und Zubehör
Katalog Härtesysteme und Zubhör2016.1.pd[...]
PDF-Dokument [5.5 MB]
Katalog Hilfsmittel für die Härterei
Hilfsmittel für die Härterei neuIII.pdf
PDF-Dokument [7.5 MB]

 

 

Härteanlagen

Glockenofenanlage zur Wärmebehandlung unter Inert- und Prozessgas

Technische Daten:

Nutzraum                                          Ø 150 mm x 150 mm hoch

Korbgröße                                        ca. 2,6 Liter

Chargengewicht                               2 Kg

Maximale Betriebstemperatur           1000 °C

Anzahl der Heizzonen                       1

Heizleistung                                      4 KW

Wärmebehandlungen                       Blankhärten, Gasaufkohlen, Einsatzhärten

Abschreckmedium                            Öl, Salz, Wasser oder Gas

Atmosphärenregelung                      Lamda-Sonde, Gasanalysator

Mögliche Gase                                 N2/Methanol, C3H8, NH3, Ammoniakspater, H2, N2,

Ölbadinhalt                                      ca. 100 l

Vorteile:

  • Modularer Aufbau
  • einfache Erweiterung mit Abschreckbad und Ofen
  • Hohe Reproduzierbarkeit der Ergebnisse durch automatische Steuerung der eingestellten Parameter, die in der Programmdatenbank hinterlegt sind
  • Rückverfolgbarkeit im Datenprotokoll
  • Direktes Nachladen der Öfen ohne Wartezeit durch die metallische Retorte
  • Direkte Behandlungsänderung ohne Atmosphäre Konditionierung
  • Kein Verlust oder Vermischung von Teilen
  • Niedrige Verbrauch von Inertgas durch die geschlossene Behandlungskammer
  • Hohe Arbeitssicherheit
  • Einfache Wartung
  • Möglichkeit der Automatisierung des gesamten Prozesses der Wärmebehandlung aus dem Ofen Laden bis zum Anlassen der Charge nach dem Abschrecken.
Druckversion | Sitemap
© ibf Industrie-Beratung Finkel Gesellschaft für Wärmebehandlungsanlagen und -verfahren mbH