Schutzgas-Retortenöfen

Gasdichte Retorten

Eine Retorte kann für viele Wärmebehandlungsarten eingesetzt werden, die unter Inertgas oder reaktiver Atmosphäre durchgeführt werden sollen, um beispielsweise Oxidation zu verhindern oder um die Oberfläche der Proben gezielt zu härten. Eine A105 Retorte mit einer Silikondichtung kann mit niedrigeren Restsauerstoffwerten betrieben werden, bis zur zulässigen Maximaltemperatur von 1100 °C.

 

Die A105 Retorte aus Inconel (CrNi-Legierung) wird mittels einer gedichteten Platte geschlossen, deren Gummidichtung mit einem Strahlschutz vor der Temperatur im Ofeninneren geschützt wird. Gaseinlass und Gasauslass sind leicht an der Vorderseite der Retorte zugänglich. Der Sauerstoffrestwert beträgt nach einer entsprechenden Spülzeit 30ppm. Die Retorten für CWF Öfen sind mit einer 3mm Thermoelement-Durchführung, mittig in der Tür angebracht ist, ausgestattet. Während Retorten für GPC Öfen die 3mm Thermoelement-Durchführung an der Rückwand haben. Der Kammerofen und die Retorte müssen gemeinsam bestellt werden, da der Ofen an die Retorte angepasst werden muss. Nach dieser Anpassung ist ein Einsatz mit und ohne Retorte gleichermaßen möglich.

Technische Daten

   

 

Modell

Höhe h/H [mm]

Breite B

[mm]

 

Tiefe [mm]

 

Art der Tür

 

CWF /13

135/150

150

275

herausziehbar

CWF /23

170/185

195

350

herausziehbar

CWF 12/36

180/200

270

400

herausziehbar

CWF 12/65

200/225

335

540

herausziehbar

 

GPC 12/131B

245/265

320

635

Tür mit Scharnier

GPC 12/200B

280/300

350

760

Tür mit Scharnier

GPC /300B

425/490

500

840

Tür mit Scharnier

GPC /350B

425/490

500

990

Tür mit Scharnier

     
     
Beschreibung der Retortenöfen
Retortenöfen CWF + GPC.pdf
PDF-Dokument [328.6 KB]

Schutzgas-Retortenöfen
Schutzgas-Retortenöfen sind für Wärmebehandlungsprozesse geeignet, die unter definierter Atmosphäre erfolgen müssen, wie z. B. Blankglühen,
Anlassen, Sintern, Löten. Das Programm umfasst Kammer- und auch Schachtöfen. Schutzgasöfen werden elektrisch oder auch gasbeheizt
geliefert.
 

Retorten-Kammeröfen KM 25/11/R – KM 250/11/R
T max 1100 °C

  • Gasdichter Retortenofen in robuster Ausführung mit liegend eingebrachter Retorte
  • Retorte aus hochhitzebeständigem Stahl
  • Mehrseitige Beheizung (beide Seiten und Boden), daher gleichmäßige Temperaturverteilung in der Retorte
  • Tür mit wassergekühltem Flansch
  • Geeignet für unterschiedliche Schutzgase wie z. B. Stickstoff, Argon, Formiergas 95/5
  • Sehr geringer Gasverbrauch 


Optionen:

  • Retorte mit Gasumwälzung (T max 900 °C)
  • Automatische Begasungseinrichtung
  • Vakuumpumpe zum Kaltevakuieren der Retorte
  • Prozessregelung über ein Thermoelement in der Retorte
  • Kühlgebläse mit Abluftklappensteuerung zum schnellen Herunterkühlen der Retorte
  •  

Technische Daten

Modell 

T max
[°C] 

Innenabmessungen
[mm]
[Breite x Tiefe x Höhe] 

Volumen
[l] 

Außenabmessungen
[mm]
[Breite x Tiefe x Höhe] 

Leistung
[kW] 

Spannung
[V] 

Gewicht
[kg] 

KM  25/11/R 

1100 

220 x 450 x 260 

23 

1400 x 1300 x 1450 

11 

400 3/N 

400 

KM  30/11/R 

1100 

320 x 450 x 200 

30 

1450 x 1300 x 1450 

13 

400 3/N 

570 

KM  65/11/R 

1100 

450 x 700 x 200 

65 

1450 x 1550 x 1450 

21 

400 3/N 

950 

KM120/11/R 

1100 

500 x 700 x 340 

120 

1650 x 1550 x 1650 

29 

400 3/N 

1050 

KM250/11/R 

1100 

700 x 1050 x 340 

250 

1800 x 1850 x 1750 

50 

400 3/N 

1350 

   
     
     

Der Glühofen GLO ist mit einer vakuumdichten Retorte ausgestattet, die von Heizelementen symmetrisch umgeben ist. Die Heizelemente bestehen aus einer CrFeAl-Legierung (APM) und sind in einer aus Keramikfasern aufgebauten Isolierung eingebettet. In diesem Ofen liegt die maximale Temperatur, bei der Vakuumbehandlungen durchgeführt werden können, bei 750 °C.

Oftmals wird der Ofen mit einer Vakuumpumpe ausgestattet, um den Sauerstoffgehalt innerhalb des Ofens vor der Wärmebehandlung zu verringern. Durch mehrmaliges Evakuieren und Spülen wird in der Retorte eine sehr reine Atmosphäre erzielt. Der Stickstoffverbrauch ist dabei im Vergleich zu einem einfachen Spülen der Retorte sehr viel niedriger. Nach Reduzierung des Sauerstoffgehalts wird die Wärmebehandlung unter einem leichten Überdruck durchgeführt. Unter Atmosphärendruck beträgt die Maximaltemperatur des GLO 1100 °C.

Die Standardgrößen des GLO sind 10 (mobile Variante), 40, 75, 120 und 260 Liter. Die Retorte wird aus hochwarmfestem Stahl gefertigt (1.4841).

Für den Fall, dass der Glühofen mit reaktiven Gasen (z.B. Wasserstoff) betrieben werden soll, ist eine geeignete Sicherheitsausstattung erforderlich. Dazu gehört ein automatisches System zur Erkennung von Störungen sowie ein Stickstoff- Sicherheitstank. Bei einer Fehlfunktion wird das Ventil zwischen Sicherheitstank und Ofenraum automatisch geöffnet. Dadurch wird der Ofenraum mit Stickstoff gespült und sichergestellt, dass keine brennbare Atmosphäre oder ein explosionsfähiges Gemisch zustande kommt. Alle verwendeten Bauteile sind SIL2 zertifiziert.

Der GLO ist zusätzlich in zwei Sonderversionen erhältlich:

  1. Der vertikale VGLO wird von Oben beladen und ermöglicht so einen platzsparenden Aufbau.
  2. Der mobile GLO is transportabel, besonders kompakt und flexibel im Einsatz für unterschiedliche Applikationen.

Anwendungsbeispiele

Anlassen, Entgasen, Glühen, Härten, Pyrolyse, Tempern, Thermisches Entbindern vor dem Sinterungsprozess, Trocknen

Datenblätter GLO-Ofen.pdf
PDF-Dokument [237.1 KB]
Druckversion | Sitemap
© ibf Industrie-Beratung Finkel Gesellschaft für Wärmebehandlungsanlagen und -verfahren mbH