Gasdichte Retorten
Eine Retorte kann für viele Wärmebehandlungsarten eingesetzt werden, die unter Inertgas oder reaktiver Atmosphäre durchgeführt werden sollen, um beispielsweise Oxidation zu verhindern oder um die Oberfläche der Proben gezielt zu härten. Eine A105 Retorte mit einer Silikondichtung kann mit niedrigeren Restsauerstoffwerten betrieben werden, bis zur zulässigen Maximaltemperatur von 1100 °C.
Die A105 Retorte aus Inconel (CrNi-Legierung) wird mittels einer gedichteten Platte geschlossen, deren Gummidichtung mit einem Strahlschutz vor der Temperatur im Ofeninneren geschützt wird. Gaseinlass und Gasauslass sind leicht an der Vorderseite der Retorte zugänglich. Der Sauerstoffrestwert beträgt nach einer entsprechenden Spülzeit 30ppm. Die Retorten für CWF Öfen sind mit einer 3mm Thermoelement-Durchführung, mittig in der Tür angebracht ist, ausgestattet. Während Retorten für GPC Öfen die 3mm Thermoelement-Durchführung an der Rückwand haben. Der Kammerofen und die Retorte müssen gemeinsam bestellt werden, da der Ofen an die Retorte angepasst werden muss. Nach dieser Anpassung ist ein Einsatz mit und ohne Retorte gleichermaßen möglich.
Technische Daten
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Schutzgas-Retortenöfen
Schutzgas-Retortenöfen sind für Wärmebehandlungsprozesse geeignet, die unter definierter Atmosphäre erfolgen müssen, wie z. B. Blankglühen,
Anlassen, Sintern, Löten. Das Programm umfasst Kammer- und auch Schachtöfen. Schutzgasöfen werden elektrisch oder auch gasbeheizt
geliefert.
Retorten-Kammeröfen KM 25/11/R – KM 250/11/R
T max 1100 °C
Optionen:
Technische Daten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Glühofen GLO ist mit einer vakuumdichten Retorte ausgestattet, die von Heizelementen symmetrisch umgeben ist. Die Heizelemente bestehen aus einer CrFeAl-Legierung (APM) und sind in
einer aus Keramikfasern aufgebauten Isolierung eingebettet. In diesem Ofen liegt die maximale Temperatur, bei der Vakuumbehandlungen durchgeführt werden können, bei 750 °C.
Oftmals wird der Ofen mit einer Vakuumpumpe ausgestattet, um den Sauerstoffgehalt innerhalb des Ofens vor der Wärmebehandlung zu verringern. Durch mehrmaliges Evakuieren und Spülen wird in der
Retorte eine sehr reine Atmosphäre erzielt. Der Stickstoffverbrauch ist dabei im Vergleich zu einem einfachen Spülen der Retorte sehr viel niedriger. Nach Reduzierung des Sauerstoffgehalts wird die
Wärmebehandlung unter einem leichten Überdruck durchgeführt. Unter Atmosphärendruck beträgt die Maximaltemperatur des GLO 1100 °C.
Die Standardgrößen des GLO sind 10 (mobile Variante), 40, 75, 120 und 260 Liter. Die Retorte wird aus hochwarmfestem Stahl gefertigt (1.4841).
Für den Fall, dass der Glühofen mit reaktiven Gasen (z.B. Wasserstoff) betrieben werden soll, ist eine geeignete Sicherheitsausstattung erforderlich. Dazu gehört ein automatisches System zur Erkennung von Störungen sowie ein Stickstoff- Sicherheitstank. Bei einer Fehlfunktion wird das Ventil zwischen Sicherheitstank und Ofenraum automatisch geöffnet. Dadurch wird der Ofenraum mit Stickstoff gespült und sichergestellt, dass keine brennbare Atmosphäre oder ein explosionsfähiges Gemisch zustande kommt. Alle verwendeten Bauteile sind SIL2 zertifiziert.
Der GLO ist zusätzlich in zwei Sonderversionen erhältlich:
Anlassen, Entgasen, Glühen, Härten, Pyrolyse, Tempern, Thermisches Entbindern vor dem Sinterungsprozess, Trocknen